L(i)ebenswertes Eschersheim – Projekt Bürgerbeteiligung
In der Initiative „L(i)ebenswertes Eschersheim“ haben sich Bürgerinnen und Bürger zusammengefunden, die Gelegenheiten schaffen wollen, sich kennenzulernen und den Stadtteil zu beleben. Menschen, die gerne hier wohnen und etwas dafür tun möchten, dass das auch in Zukunft so bleibt. Sie wollen bestehende Angebote besser bekannt machen und auch selbst Angebote machen, vor allem für Bürger, die nicht oder noch nicht eingebunden sind.
Die Beteiligten möchten über Verbesserungen in den verschiedensten Bereichen nachdenken und verant-wortlich an deren Umsetzung mitwirken.
Damit in Zukunft noch mehr Frankfurter sagen:
„Ich bin Eschersheimer und bin es gerne“.
Wir sind weltanschaulich und politisch unabhängig und offen für Alle.
Ziele:
- Eigene Veranstaltungen anbieten wie:
- Stadtteilführungen
- Musikveranstaltungen
- Naturerkundungen, z.B. Gartenbesichtigungen
- Eschersheimer Geschichten, Erzählcafe
- Kontakte zu Vereinen, Ortsbeirat und Kirchen und anderen Initiativen herstellen.
- Einen Kalender mit den wichtigsten Veranstaltungen der Eschersheimer Vereine, Kirchen, Gruppen und Initiativen zusammenstellen und veröffentlichen.
- Möglichkeiten zur Nachbarschaftspflege und Vernetzung schaffen.
- Begegnung von Jung und Alt organisieren.
- Menschen mit gleichen Freizeitinteressen zusammenführen
Berichte/Presse
Auf Einladung der Initiative „Li(e)benswertes Eschersheim fand am 9. März die erste Kinderwagentour durch den Statteil statt. Die Frankfurter Rundschau berichtete: 1. Kinderwagen-Tour FR vom 10.03.2020 Wann die nächste Tour gestaltet wird, hängt von der weiteren Entwicklung der Coronapandemie ab.
Der Einsatz der Initiative „Li(e)benswertes Eschersheim“ zum Erhalt des Eschersheimer Wasserturms hat sich gelohnt.
Berichte der Frankfurter Presse: FNP vom 12.01.2019 und FR vom 17.01-2019
Am 3.11.2017 in der Reihe Musik im Keller war die Eschersheimer Band The TheeGees and the laid-back neigh-
bourhood zu Gast Bericht-TheeGees
Nach der positiven Resonanz im Jahr 2016 hatte die Initiative L(i)ebenswertes Eschersheim für Samstag den 22.Juli 2017
zum 2. Kunterbunten Dinner auf die Wiese vor dem Eschersheimer Wasserturm eingeladen. Bericht kunterbuntes Dinner 2017
Am 6.10.2017 fand auf Initiative von „L(i)ewenswertem Eschersheim“ ein Stadtteilspaziergang zu den in Eschersheim
verlegten Stolpersteinen satt. Hier ein Bericht der Frankfurter Rundschau zu diesem Rundgang. FR-Bericht Stolpersteine
Der Einladung zu einem kunterbunten Dinner am Eschersheimer Wasserturm sind viele Nachbarn gerne gefolgt. mehr Bericht der örtlichen Presse über das Kunterbunte Dinner FNP vom 21.07.2016
Seit fast drei Jahren organisiert die Initiative „L(i)ebenswertes Eschersheim“ Veranstaltungen, die die …. FNP vom 1.02.2016
Am 4. Dezember hatte die Initiative l(i)ebenswertes Eschersheim zum ersten Konzert der Reihe Musik im Keller einge-
laden. Der Liedermacher Harald Lange brachte seine Lieder und Chansons zu Gehör. Ein sehr gelungener Abend
in angenehmer Atmosphäre. mehr Ausschnitte aus dem Konzert: Frankfurt am Main , Meer aus Asphalt
Zum Leben und Wirken des Eschersheimer Malers und Originals Wilhelm Altheim( 1871 -1914), veranstaltete die
Initiative l(i)ebenswertes Eschersheim einen Lichtbildervortrag im Gemeindesaal der Emmausgemeinde. Jürgen Volkmann,
Leiter des Stadtmuseums Groß-Gerau, referierte. mehr
Bei strahlendem Sommerwetter nahmen einige Eschersheimerinnen und Eschersheimer auf Einladung der Initiative
l(i)ebenswertes Eschersheim an einer Sieben-Seen-Tour durch den Frankfurter Stadtwald teil. mehr
Nachdem das Erste , vom l(i)ebenswerten Eschersheim organisierte Eschersheimer Erzählcafe großen Anklang gefunden
hatte, statete am 10.07.2015 nun das Zweite Eschersheimer Erzählcafe. mehr
Auf Initiative vom l(i)ebenswerten Eschersheim statete am 30.05.2015 eine Stadtteilführung durch Alt-Eschers-
heim und die Emmauskirche. mehr