-lich willkommen beim Projekt Bürgerbeteiligung
L(i)ebenswertes Eschersheim
Wir sind eine Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, Eschersheim noch liebens- und lebenswerter zu machen.
Uns geht es darum, was WIR zu diesem Ziel beitragen können.
Veranstaltungen der Eschersheimer Vereine, Kirchen-gemeinden, Gruppen und unsere eigenen Veranstal-tungen finden Sie unter „Veranstaltungen“.
Treffpunkt:
Wir treffen uns jeweils am vierten Mittwoch im Monat (wenn nicht gerade Coronazeiten sind) um 19 Uhr um unsere Vorhaben zu beraten und zu organisieren.
Alle Interessenten, die mitarbeiten wollen, sind herzlich eingeladen.
Kontakt:
Georg Poppke, Info@liebenswertes-eschersheim.de
Neuigkeiten
Eigene Veranstaltungen:
Nächster Dämmerschoppen wird bekannt gegeben, sobald es die Coronapandemie erlaubt
Lokal:
In der Galerie:
Links
Informationen zum Stadtteil Eschersheim auf der offiziellen Homepage der Stadt Frankfurt. > mehr
Wissenswertes über den Frankfurter Stadtteil Eschersheim bei Wikipedia. > mehr
Die monatlichen Treffen der Initiative L(i)ebenswertes Eschersheim finden in der Bibliothek der Freiherrlich Wilhelm
Carl von Rothschild´schen Stiftung statt. Informationen zu dem Gebäude und seiner Geschichte finden Sie hier: > mehr
Das Cafe Anschluss richtet sich an Menschen über 50. Geboten werden zahlreiche Kurse zu Computer, Tablet, Smartphon,
Internet, Digitalfotos uvm. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Angebote für gemeinsame Aktivitäten und zur Freizeitgestaltung.
Ein „Offenes Wohnzimmer“ lädt zu Gemeinsamkeiten ein. > mehr
Transition Town Frankfurt ist Teil der Transition Bewegung. Städte und Kommunen entwickeln seit 2005 weltweit
regionale Antworten zu Themen wie Klimawandel, wirtschaftlicher Instabilität und dem Schwinden natürlicher
Ressoursen.> mehr
SOLAWI ist die Abkürzung für solidarische Landwirtschaft. Eine Gruppe von Menschen bezieht regelmäßig einmal die Woche
erntefrische, saisonale, regionale Lebensmittel von einem regionalen Bauern. Das Verteildepot ist in Eschersheim.> mehr